Stau beim Informationsfluss: Die Wirkung von Lähm- und Lehmschichten

Was passiert, wenn der Informationsfluss von oben nach unten und von unten nach oben blockiert ist (vertikal) und ebenso zwischen den betroffenen Akteuren von links zu rechts und rechts zu links (horizontal)?

Die Antwort, bildlich gesprochen: Die betroffenen und umliegenden Stellen werden gelähmt. Analog zur Geologie: Die Lehmschicht dichtet ab, lässt nichts mehr durch.

Stau beim Informationsfluss: Die Wirkung von Lähm- und Lehmschichten ist brutal. Die Lehmschicht dichtet ab, lässt nichts mehr durch und lähmt die Organisation.

Nachfolgend eine Übersicht, was geschehen kann, wenn der Informationsfluss sowohl vertikal (von oben nach unten und umgekehrt) als auch horizontal (zwischen den betroffenen Akteuren) blockiert ist – die fünf Hauptwirkungen mit jeweils zwei Nebenwirkungen.


1. Ineffiziente Entscheidungsprozesse

  • Nebenwirkung 1: Verzögerte Reaktionszeiten, da wichtige Informationen zu spät oder gar nicht an Entscheidungsträger gelangen.
  • Nebenwirkung 2: Fehlentscheidungen aufgrund unvollständiger oder verzerrter Informationsgrundlagen.

2. Verlust von Transparenz und Vertrauen

  • Nebenwirkung 1: Mitarbeiter und Stakeholder fühlen sich ausgeschlossen, was zu einem gestörten Vertrauensverhältnis führt.
  • Nebenwirkung 2: Intransparente Abläufe und Entscheidungen untergraben die Glaubwürdigkeit von Führungskräften und Institutionen.

3. Eingeschränkte Zusammenarbeit und Koordination

  • Nebenwirkung 1: Fehlende Abstimmung zwischen Abteilungen oder Teams führt zu isolierten Arbeitsprozessen und ineffizienter Ressourcennutzung.
  • Nebenwirkung 2: Informationsbarrieren verhindern den Austausch von Best Practices, was die Synergieeffekte zwischen den Akteuren reduziert.

4. Innovations- und Lernhemmnisse

  • Nebenwirkung 1: Kreative Ideen und Verbesserungsvorschläge bleiben ungehört, da der nötige Austausch blockiert ist.
  • Nebenwirkung 2: Fehlende Rückkopplung hemmt den kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsprozess innerhalb der Organisation.

5. Zunahme von Konflikten und Missverständnissen

  • Nebenwirkung 1: Unklare Kommunikationswege fördern Fehlinterpretationen und Missverständnisse, die in eskalierenden Konflikten münden können.
  • Nebenwirkung 2: Starke Frustrationen und emotionale Spannungen entstehen, da Beteiligte die Ursachen von Problemen nicht klar nachvollziehen können.


Diese Zusammenstellung verdeutlicht, dass blockierte Informationsflüsse weitreichende negative Effekte auf Entscheidungsfindung, Vertrauen, Zusammenarbeit, Innovationskraft und das Konfliktmanagement haben können.

Die doppelten Nebenwirkungen zeigen, wie eng diese Probleme miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig verstärken können.

>>> Diesen Beitrag als komprimiertes Merkblatt downloaden (pdf)